Infoservice
Wollen Sie gerne unsere Infos und Einladungen bekommen?
Schicken Sie uns eine Mail.
Wir geben Ihre Adresse nicht weiter. Versprochen.
Mehr zum Datenschutz finden Sie unten.
Der Kunstverein Donnersbergkreis wird gefördert von:
Logo SpkDob neu neg
VGAlsenzOM
KVHS1
Kontakt: Kunstverein Donnersbergkreis e.V.   Vereinsregister VR11395 AG Kaiserslautern
Vorsitzender und Geschäftsführung: Reinhard Geller, Bahnhofstraße 14, 67308 Zellertal
Telefon: 06355 989411; EMail: rg@reinhardgeller.de
Folgen Sie uns

Der Kunstverein Donnersbergkreis wird gefördert von:
Logo SpkDob neu neg
VGAlsenzOM
KVHS1
Kontakt: Kunstverein Donnersbergkreis e.V.   Vereinsregister VR11395 AG Kaiserslautern
Vorsitzender und Geschäftsführung: Reinhard Geller, Bahnhofstraße 14, 67308 Zellertal
Telefon: 06355 989411; EMail: rg@reinhardgeller.de
Infoservice
Wollen Sie gerne unsere Infos und Einladungen bekommen?
Schicken Sie uns eine Mail.
Wir geben Ihre Adresse nicht weiter. Versprochen.
Mehr zum Datenschutz finden Sie unten.
Infoservice
Wollen Sie gerne unsere Infos und Einladungen bekommen?
Schicken Sie uns eine Mail.
Wir geben Ihre Adresse nicht weiter. Versprochen.
Mehr zum Datenschutz finden Sie unten.
Der Kunstverein Donnersbergkreis e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln und Gesetze zum Datenschutz. Auf dieser Website werden an keiner Stelle personenbezogene Daten erhoben. Sämtliche Kommunikation zwischen Ihnen und uns wird über persönliche Email-Accounts abgewickelt. Sollten Sie uns im Rahmen eine Mitgliedschaft Ihre persönlichen und zur Erfüllung des Vereinszweckes notwendigen Daten übermittelt haben, dann werden diese bei uns ausschließlich zu den satzungsgemäßen Vereinszwecken verwendet, insbesondere, um Sie über Veranstaltungen des Kunstvereins zu informieren. In keinem Falle geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter. Ihre Daten werden bei uns sicher verwahrt entsprechend den Vorgaben der Gesetze.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre Daten oder Löschung zu verlangen. Wenden Sie sich diesbezüglich an: Reinhard Geller, Bahnhofstraße 14, 67308 Zellertal, Telefon: 06355 989411, Mail rgeller@die-tonaufnahme.de
Eine ausführliche Datenschutzerklärung und unser Impressum finden Sie hier.
Der Kunstverein Donnersbergkreis e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln und Gesetze zum Datenschutz. Auf dieser Website werden an keiner Stelle personenbezogene Daten erhoben. Sämtliche Kommunikation zwischen Ihnen und uns wird über persönliche Email-Accounts abgewickelt. Sollten Sie uns im Rahmen eine Mitgliedschaft Ihre persönlichen und zur Erfüllung des Vereinszweckes notwendigen Daten übermittelt haben, dann werden diese bei uns ausschließlich zu den satzungsgemäßen Vereinszwecken verwendet, insbesondere, um Sie über Veranstaltungen des Kunstvereins zu informieren. In keinem Falle geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter. Ihre Daten werden bei uns sicher verwahrt entsprechend den Vorgaben der Gesetze.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre Daten oder Löschung zu verlangen. Wenden Sie sich diesbezüglich an: Reinhard Geller, Bahnhofstraße 14, 67308 Zellertal, Telefon: 06355 989411, Mail rgeller@die-tonaufnahme.de
Eine ausführliche Datenschutzerklärung und unser Impressum finden Sie hier.
Aktuell

Kunstcafé im Juli
Wir treffen uns am 31. Juli um 17:00 Uhr im Eiscafé Venezia, Vorstadt 7c in Kirchheimbolanden.
Der monatliche Austausch über Kunst, Kultur, das Leben und... offen für jeden!

"LOCKSTOFF"
Ausstellung "Orangerie 15" mit Karin Brosa und Robert Matthes
von 1. bis 17. August, jeweils Sa und So von 16 bis 19 Uhr
Vernissage am Fr. 1.8. um 18 Uhr
Künstlergespräch am Mo 4.8. um 19 Uhr
Geöffnet auch an der Kulturnacht am 8.8. ab 17 Uhr
Karin Brosa und Robert Matthes präsentieren in der Ausstellung „LOCKSTOFF“ Druckgrafik und Malerei. Verlockend sind zum einen starke visuelle Reize in altmeisterlicher Technik. Zum anderen verbindet beide die Auseinandersetzung mit den Verlockungen des Menschen in der heutigen Zeit.

Karin Brosa schafft es in poetisch schönen Bildern, Betrachtende zu verstören. In einer Zeit der weltweiten Informationsverflechtung hinterfragt sie Zeitgeistiges kritisch. Dies gelingt mit einer humorvollen Mehrdeutigkeit, was Wirklichkeit, was Täuschung und was pure Fiktion ist.

Robert Matthes zentrales Thema ist der in der Kommunikationswelt gefangene Mensch. Dieser bewegt sich träge und übersättigt auf unvorhersehbaren Pfaden durch sein modernes Schlaraffenland. In kulissenartigen Bildräumen beginnt eine Expedition durch unwegsames Gedankenallerlei, dessen vermeintliche Sinn-Losigkeit sich in eine hermetische Hintergründigkeit verwandelt.

"Fest für die Kunst" am So 31. August von 14 bis 18 Uhr
bei und mit dem Kinderzirkus Pepperoni in der Schloßstraße 6a in Rockenhausen
Wir feiern einfach die Kunst mit einer Aktion zusammen mit Artisten der Pepperonis. Wir malen noch einmal eine Riesenleinwand voll mit allem, was uns zum Zirkusgarten/Gartenzirkus einfällt, und am Ende darf sich wieder jede/r sein Stück vom Großen Ganzen rausschneiden - gegen eine Spende für den Kinderzirkus.
Jeder kann mitmalen - oder einfach nur dabei sein.

Ausstellung mit Ki Youn Kim im Keiper-Haus in Obermoschel
von 11. bis 20.Oktober jeweils Sa und So 14 bis 17 Uhr
Vernissage am 10.10. um 18 Uhr
Unsere aktuelle Stipendiatin zeigt ihre Arbeiten aus Obermoschel. Es sind Tuschezeichnungen ganz besonderer Art. Ki Youn Kim "...versteht es, mit dem Zeichenstift Gesehenes neu so zu orchestrieren, dass es den Blick bannt und fesselt und auf Reisen schickt durch äußere und innere Landschaften – in denen mitunter rätselhafte Löcher aufklaffen." (Thomas Behnke)

Was für dieses Jahr geplant ist:

Im Rückblick auf 2024 immer noch interessant:

NOW. Mach! Mal!
Eine partizipative Nachbarschaftsaktion, bei der eine 20 qm große Leinwand im Malrausch befüllt wurde, fand am 2. August statt.
Drr finale Akt war die anschließende Zerlegung in Teilstücke, die zu eigenständigen Bildern geworden sind, die gegen Patenschaften des NOW-Projektes getauscht werden konnten.
Alles weitere dazu:

Im Rückblick: Performance "Krieg & Frieden"
zur Kulturnacht in Kirchheimbolanden
am 12. August 2022
Mehr zu dieser eindrücklichen Aktion findet man auf
Dazu gibt es auch Anschauungsmaterial

Atelierbesuch bei Ki Youn Kim in Obermoschel
Aktuell

Kunstcafé im Juli
Wir treffen uns am 31. Juli um 17:00 Uhr im Eiscafé Venezia, Vorstadt 7c in Kirchheimbolanden.
Der monatliche Austausch über Kunst, Kultur, das Leben und... offen für jeden!

"LOCKSTOFF"
Ausstellung "Orangerie 15" mit Karin Brosa und Robert Matthes
von 1. bis 17. August, jeweils Sa und So von 16 bis 19 Uhr
Vernissage am Fr. 1.8. um 18 Uhr
Künstlergespräch am Mo 4.8. um 19 Uhr
Geöffnet an der Kulturnacht am 8.8. ab 17 Uhr
Karin Brosa und Robert Matthes präsentieren in der Ausstellung „LOCKSTOFF“ Druckgrafik und Malerei. Verlockend sind zum einen starke visuelle Reize in altmeisterlicher Technik. Zum anderen verbindet beide die Auseinandersetzung mit den Verlockungen des Menschen in der heutigen Zeit.

Karin Brosa schafft es in poetisch schönen Bildern, Betrachtende zu verstören. In einer Zeit der weltweiten Informationsverflechtung hinterfragt sie Zeitgeistiges kritisch. Dies gelingt mit einer humorvollen Mehrdeutigkeit, was Wirklichkeit, was Täuschung und was pure Fiktion ist.

Robert Matthes zentrales Thema ist der in der Kommunikationswelt gefangene Mensch. Dieser bewegt sich träge und übersättigt auf unvorhersehbaren Pfaden durch sein modernes Schlaraffenland. In kulissenartigen Bildräumen beginnt eine Expedition durch unwegsames Gedankenallerlei, dessen vermeintliche Sinn-Losigkeit sich in eine hermetische Hintergründigkeit verwandelt.

"Fest für die Kunst" am So 31. August von 14 bis 18 Uhr
bei und mit dem Kinderzirkus Pepperoni in der Schloßstraße 6a in Rockenhausen
Wir feiern einfach die Kunst mit einer Aktion zusammen mit Artisten der Pepperonis. Wir malen noch einmal eine Riesenleinwand voll mit allem, was uns zum Zirkusgarten/Gartenzirkus einfällt, und am Ende darf sich wieder jede/r sein Stück vom Großen Ganzen rausschneiden - gegen eine Spende für den Kinderzirkus.
Jeder kann mitmalen - oder einfach nur dabei sein.

Ausstellung mit Ki Youn Kim im Keiper-Haus in Obermoschel
von 11. bis 20.Oktober jeweils Sa und So 14 bis 17 Uhr
Vernissage am 10.10. um 18 Uhr
Unsere aktuelle Stipendiatin zeigt ihre Arbeiten aus Obermoschel. Es sind Tuschezeichnungen ganz besonderer Art. Ki Youn Kim "...versteht es, mit dem Zeichenstift Gesehenes neu so zu orchestrieren, dass es den Blick bannt und fesselt und auf Reisen schickt durch äußere und innere Landschaften – in denen mitunter rätselhafte Löcher aufklaffen." (Thomas Behnke)

Was für dieses Jahr geplant ist:

Im Rückblick auf 2024 immer noch interessant:

NOW. Mach! Mal!
Eine partizipative Nachbarschaftsaktion, bei der eine 20 qm große Leinwand im Malrausch befüllt wurde, fand am 2. August statt.
Drr finale Akt war die anschließende Zerlegung in Teilstücke, die zu eigenständigen Bildern geworden sind, die gegen Patenschaften des NOW-Projektes getauscht werden konnten.
Alles weitere dazu:

Im Rückblick: Performance "Krieg & Frieden"
zur Kulturnacht in Kirchheimbolanden
am 12. August 2022
Mehr zu dieser eindrücklichen Aktion findet man auf
Dazu gibt es auch Anschauungsmaterial

Der Kunstverein Donnersbergkreis wird gefördert von:
Sparkasse Donnersberg
Logo SpkDob neu neg
Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land
VGAlsenzOM
Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
KVHS1
Kontakt: Kunstverein Donnersbergkreis e.V. 
Vereinsregister VR11395 AG Kaiserslautern
Vorsitzender und Geschäftsführung: Reinhard Geller
Bahnhofstraße 14, 67308 Zellertal
Telefon: 06355 989411; EMail: rg@reinhardgeller.de